Artikelsuche
Kategorien
Neu im Shop
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Weiterempfehlen
Land- & Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) – LF 2 (Buch/Print)
Artikel-Nr.: 978-3-96617-420-6
von TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft
ISBN: 978-3-96617-420-6
Grundpreis: 69,90 € / Stück
-
Wie wird ein Werkstattauftrag systematisch geplant und dokumentiert?
-
Welche Informationen sind für die Auftragsannahme und -planung relevant?
-
Welche Werkzeuge, Ersatzteile und Materialien werden benötigt und wie werden sie disponiert?
-
Wie erstellt man Arbeitsabläufe, Zeitpläne und Checklisten für Reparatur- oder Wartungsarbeiten?
-
Welche Rolle spielt die Wirtschaftlichkeit bei der Planung von Arbeitsaufträgen?
-
Wie liest und interpretiert man technische Unterlagen, Schaltpläne und Datenblätter?
-
Welche digitalen Informationsquellen (z. B. Herstellerportale, Werkstattinformationssysteme) stehen zur Verfügung?
-
Wie wird die Dokumentation von Arbeitsprozessen, Prüfergebnissen und Messwerten durchgeführt?
-
Wie werden Daten archiviert und weitergegeben (Papierform, digital, Cloud)?
-
Welche Bedeutung hat die Nachvollziehbarkeit von Arbeitsschritten für Qualitätssicherung und Kundenservice?
-
Wie erfolgt die Kommunikation zwischen Kunden, Kollegen und Vorgesetzten im Werkstattalltag?
-
Welche Regeln gelten für ein professionelles Kundengespräch (Annahme, Beratung, Reklamation)?
-
Wie werden Arbeitsaufträge im Team abgestimmt und Informationen weitergegeben?
-
Wie löst man Konflikte im Betrieb konstruktiv?
-
Welche Kommunikationsmittel (Telefon, E-Mail, Werkstattsoftware) sind zweckmäßig einzusetzen?
-
Was bedeutet Qualität im Kontext der Land- und Baumaschinentechnik?
-
Welche Qualitätsrichtlinien und Normen (z. B. ISO 9001) sind relevant?
-
Wie wird Qualität systematisch überprüft und dokumentiert?
-
Welche Maßnahmen dienen der Fehlervermeidung und Qualitätssicherung im Werkstattprozess?
-
Wie wird der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) in der Praxis umgesetzt?
-
Wie kann der Arbeitsablauf effizient gestaltet werden?
-
Wie wird der Arbeitsplatz organisiert, um Rüstzeiten und Wege zu minimieren?
-
Welche Methoden helfen bei der Priorisierung von Aufgaben?
-
Wie wirken sich Ordnung, Sauberkeit und Eigenverantwortung auf die Arbeitsqualität aus?
-
Wie kann man die eigene Arbeit reflektieren und verbessern?
-
Wie unterstützen digitale Tools die Auftragsplanung und Kommunikation?
-
Welche Vorteile bieten vernetzte Werkstatt- und Diagnosesysteme?
-
Wie werden digitale Checklisten, Apps und Tablets in der täglichen Werkstattarbeit eingesetzt?
-
Welche IT-Sicherheitsregeln sind im Umgang mit Kundendaten zu beachten?
-
Wie trägt digitale Kommunikation zur Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit bei?
-
Neuerscheinung 2025/26 – erster Fragenkatalog speziell für Lernfeld 2
-
Über 1.600 Multiple-Choice-Fragen & Lösungsbögen – realistisch, präzise, praxisnah
-
Nach amtlichem Lehrplan entwickelt – vollständig und prüfungsorientiert
-
Mit Lösungsbögen zur Selbstkontrolle – ideal für selbstständiges Lernen
-
Von Ausbildern & Prüfern geprüft – fundiert, zuverlässig, praxisbezogen
-
Perfekt für Ausbildung, Umschulung und berufliche Weiterbildung
Land- & Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) – Lernfeld 2
Fragenkatalog mit Lösungsbogen (Buch-/Printversion 2025/26)
Der umfassende Multiple-Choice-Fragenkatalog nach amtlichem Lehrplan – über 1.600 prüfungsnahe Fragen
Ihr Schlüssel zum Lernerfolg!
Dieser Fragenkatalog wurde speziell für Auszubildende zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) entwickelt, die sich gezielt, praxisnah und prüfungsorientiert auf das Lernfeld 2 – Planung, Kommunikation & Qualitätsmanagement vorbereiten möchten.
Er bildet den kompletten amtlichen Lehrplan verständlich, realistisch und prüfungsnah ab.
Mit über 1.600 Multiple-Choice-Fragen und passenden Lösungsbögen bietet dieses Werk eine strukturierte und effiziente Lernhilfe für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung.
In enger Zusammenarbeit mit Fachdozenten, Meistern und Ausbildern entstanden praxisnahe Fragen, realistische Werkstattszenarien und eine klare, lernfeldbezogene Struktur.
Fragenkatalog – Lernfeld 2: Planung, Kommunikation & Qualitätsmanagement
1. Arbeitsplanung und Auftragsvorbereitung
2. Informationsbeschaffung und Dokumentation
3. Kommunikation im Betrieb
4. Qualitätsmanagement
5. Arbeitseffizienz und Selbstorganisation
6. Digitale Planung und Kommunikation
Ihre Vorteile auf einen Blick
Warum dieser Fragenkatalog unverzichtbar ist
In der Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in fehlt es oft an praxisnahen, prüfungsorientierten Lernmaterialien für die Lernfelder rund um Planung, Kommunikation und Qualitätsmanagement.
Dieses Buch schließt diese Lücke:
Es bietet realistische Fragen, die alle zentralen Themen des Lernfeldes 2 abdecken – von der Arbeitsplanung über Kommunikation bis zur Qualitätssicherung – und ermöglicht ein effizientes Selbststudium ohne überflüssige Theorie.
Produktdetails
Format: Print / Buch
Erscheinungsjahr: 2025
Umfang: über 1.600 Multiple-Choice-Fragen mit Lösungsbögen
Lernfeld: 2 gemäß amtlichem Lehrplan
Geeignet für: Auszubildende, Umschüler/innen, Bildungsträger, Dozenten
ISBN: 978-3-96617-420-6
Herausgeber: TPM-Media Verlags- & Bildungsgesellschaft Int. Ltd
Ähnliche Produkte:
-
Fragenkatalog Restaurantfachmann/-frau (Buch/Printversion) mit über 2100 Lernfragen & Lösungsbogen
69,90 € *
Grundpreis: 69,90 € / Stück
-
Fachkraft für Lebensmitteltechnik PRO - Fragenkatalog mit Lösungsbögen (Buch/Printversion)
99,00 € *
Grundpreis: 99,00 € / Stück
-
Koch (m/w/d) Fragenkatalog mit Lösungsbogen (Buch-/Printversion)
69,00 € *
Grundpreis: 69,00 € / Stück
-
Tischler / Schreiner (m/w/d) Fragenkatalog mit Lösungsbogen (Buch-/Printversion)
69,00 € *
Grundpreis: 69,00 € / Stück
-
Chemielaborant (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Print
69,00 € *
Grundpreis: 69,00 € / Stück
-
Fertigungsmechaniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Print
69,00 € *
Grundpreis: 69,00 € / Stück