Drohnenlizenz - Fragenkatalog -Pro als (eBook) / (Varianten) Windows-Version (eBook -Download)

Artikel-Nr.: DROHPRO3442556

von TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft

Andere Ausführungen:
Varianten:
Windows-Version (eBook -Download)
39,90 € *


Lieferzeit: sofort

    eBook-Version für Windows

    In diesem Fragenkatalog als eBook-Version wurde das Werk um die neuen EU-Lizenzen (A1/A2/A3) erweitert. Der Fragenkatalog bietet dabei über 2000 Prüfungsfragen, unterteilt in zwei Lernvarianten. Wer sich auf die Prüfung zum Kenntnisnachweis Drohnenlizenz intensiv vorbereiten möchte, findet in diesem Werk alle wichtigen Lerninhalte in gedruckter Form. Bei der Bestellung wird immer die aktuellste Version ausgeliefert. Die Prüfungsfragen sind nach dem Multiple-Choice-Verfahren wie bei der Prüfung erstellt. Am Ende des Buches befinden sich die Lösungsbogen zu den einzelnen Fragen.

    Seit Beginn des Jahres 2021 gelten EU-weite Regelungen für den Betrieb unbemannter Fluggeräte (Drohnen), die auf eine Entscheidung der Europäischen Kommission vom 24. Mai 2019 zurückgehen. Die rechtlichen Grundlagen auf nationaler Ebene (LuftVG, LuftVO, LuftVZO) wurden daraufhin durch das „Gesetz zur Anpassung nationaler Regelungen an die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Kommission vom 24. Mai 2019 über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb der unbemannten Luftfahrt“ angepasst.

    Inhalte des Fragenkatalogs

    Der Fragenkatalog umfasst die folgenden wesentlichen Themenbereiche, die für die Vorbereitung auf den Kenntnisnachweis Drohnenlizenz (A1/A2/A3) relevant sind:

    1. Rechtliche Grundlagen:

      • EU-Verordnungen und nationale Gesetze
      • Luftverkehrsgesetz (LuftVG)
      • Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO)
      • Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO)
    2. Betriebliche Verfahren:

      • Genehmigungspflichtige und genehmigungsfreie Flüge
      • Sicherheitsbestimmungen und Betriebsgrenzen
      • Notfallverfahren und Unfallverhütung
    3. Technische Grundlagen:

      • Drohnentechnologie und Flugsteuerung
      • Sensoren und Kamerasysteme
      • Wartung und Pflege von Drohnen
    4. Meteorologie:

      • Wetterbedingungen und deren Einfluss auf Drohnenflüge
      • Interpretation von Wetterberichten und -vorhersagen
      • Wind, Niederschlag und Sichtverhältnisse
    5. Menschliches Leistungsvermögen:

      • Physiologische und psychologische Faktoren
      • Erkennung von Ermüdung und Stress
      • Sicherheit und Verantwortung des Drohnenpiloten

    Lernvarianten

    Der Fragenkatalog ist in zwei Lernvarianten unterteilt, die jeweils spezifisch auf die unterschiedlichen Anforderungen und Prüfungsniveaus der Drohnenlizenz A1, A2 und A3 eingehen:

    1. Grundlagen-Modus (Einsteiger):

      • Einfache Fragen für den Einstieg
      • Fokus auf grundlegende Kenntnisse und Begriffe
    2. Prüfungs-Modus (Fortgeschrittene):

      • Komplexere Fragen zur Prüfungsvorbereitung
      • Detaillierte Szenarien und Anwendungssituationen

    Praxisorientierte Fragestellungen

    Die praxisnahen Fragestellungen im Fragenkatalog sind darauf ausgelegt, den Auszubildenden ein realistisches Verständnis der tatsächlichen Anforderungen und Herausforderungen im Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge zu vermitteln. Dies umfasst sowohl technische als auch rechtliche und betriebliche Aspekte, die im Alltag eines Drohnenpiloten relevant sind.

    Fazit

    Dieser Fragenkatalog ist nicht nur ein unverzichtbares Werkzeug für Auszubildende, sondern auch eine wertvolle Ressource für Ausbilder und Lehrkräfte im Bereich der Drohnenschulung. Er bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung und eine fundierte berufliche Praxis. Mit dem Fokus auf die neuen EU-Lizenzen und die umfassenden Lerninhalte hilft der Fragenkatalog den Auszubildenden, ein tiefes Verständnis für die rechtlichen, technischen und betrieblichen Aspekte des Drohnenbetriebs zu entwickeln, was ihnen in ihrer täglichen Arbeit und bei der sicheren Durchführung von Drohnenflügen zugutekommt.

    Leistungsumfang:

    Fragenkatalog mit über 2000 aktuellen Lern- Prüfungsfragen für die Drohnen-Lizenz
    am Ende des eBooks finden Sie die entsprechenden Lösungsbögen
    - Blätterfunktion
    - uneingeschränkte Druckversion

    Sprache: Komplett in Deutsch 
    Lieferung: eBook 
    Betriebssystem: Windows-Version

    Lieferumfang:
    - Als EXE-Datei für Windows
    - als Downloadaktikel

    Installation:
    Die Download-Dateien können direkt angeklickt und gestartet werden. Es gibt daher keine Installations-Routine.

    Hinweis: Nach dem Start erfolgt eine automatische Registrierung der Software. Daneben sind externe Verlinkungen enthalten was einige Vierenprogramme missdeuten können. Im Normalfall prüft die Antivierensoftware ob das Programm schädlich sein kann und startet es dann. Anderfalls sollten Sie Ihr Antivierensoftware nicht zu scharf einstellen!

    Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie folgende Datei:
    Drohnenlizenz_Neu.exe
    Hersteller
    TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft