Augenoptikermeister (m/w/d) -PRO Fragenkatalog mit Lösungsbogen (Buch-/Printversion)

Artikel-Nr.: 978-3-96617-133-5

von TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft

ISBN: 978-3-96617-133-5

99,00 € *
Inhalt: 1 Stück

Grundpreis: 99,00 € / Stück
Lieferzeit: 1 bis 3 Tage

    Der Augenoptikermeister-PRO (m/w/d) Fragenkatalog mit Lösungsbogen (Buch-/Printversion)

    Ihr umfassendes Lern- und Prüfungsvorbereitungswerk!

    Wer sich intensiv auf die Meisterprüfung zum Augenoptikermeister/-in vorbereiten möchte, findet in diesem Werk alle relevanten Lerninhalte kompakt, übersichtlich und praxisnah in gedruckter Form. Das Buch bietet eine gezielte Vorbereitung auf die anspruchsvollen Anforderungen der Meisterprüfung und ist speziell darauf ausgerichtet, Sie sicher und effektiv zum Erfolg zu führen.


    Warum dieses Werk?

    Mit den steigenden Anforderungen und dem oft schwer verständlichen Lehrmaterial (wie z. B. Sackmann) bietet dieser Fragenkatalog eine klare, verständliche und praxisorientierte Ergänzung. Die Lerninhalte wurden gezielt auf die Prüfungsanforderungen angepasst, sodass Sie sich ohne Umwege auf die Kerninhalte konzentrieren können.

    Dieses Werk zeichnet sich durch seine Struktur und klare Fokussierung aus:

    • Konkret formulierte Fragen mit den richtigen Antworten erleichtern das Lernen und Verstehen.
    • Der hohe redaktionelle Aufwand garantiert eine umfassende und korrekte Abbildung des prüfungsrelevanten Stoffes.
    • Einbindung aller wichtigen Handlungsfelder sowie ein zusätzlicher Fachteil für die Augenoptik machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Weg zum Meistertitel.

    Leistungsumfang im Detail:

    • Umfangreicher Fragenkatalog: Über 5200 aktuelle Lern- und Prüfungsfragen, exakt auf die Anforderungen des Augenoptikermeister-Lehrgangs zugeschnitten.
    • 520+ Seiten: Klar strukturiert und leicht verständlich aufbereitet, um den Lernprozess zu optimieren.
    • Zwei Lernvarianten: Individuelle Anpassung der Lernmethodik für ein effektives Training.
    • Lösungsbögen: Am Ende jedes Handlungsfeldes finden Sie die korrekten Antworten zur Selbstkontrolle und zur Überprüfung des Lernfortschritts.
    • Aufbereitung durch Experten: Fragen und Antworten wurden von Fachredakteuren, Dozenten und Prüfern erstellt und überprüft, um höchste Qualität zu gewährleisten.
    • Klar gegliederte Handlungsfelder: Systematische Unterteilung der Inhalte für eine gezielte Vorbereitung auf jeden Prüfungsbereich.

    Die Handlungsfelder im Überblick:

    1. Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen:

      • Analyse von Markt- und Wettbewerbsbedingungen in der Augenoptik.
      • Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
      • Kundenorientierte Optimierung betrieblicher Abläufe.
    2. Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten:

      • Erstellung und Bewertung von Businessplänen.
      • Wirtschaftlichkeitsanalysen bei Betriebsgründung oder -übernahme.
      • Finanzierungsstrategien und Fördermöglichkeiten.
    3. Unternehmensführungsstrategien entwickeln:

      • Planung und Umsetzung von langfristigen Unternehmenszielen.
      • Führung und Entwicklung von Mitarbeitern in der Augenoptik.
      • Innovationen und Digitalisierung im Augenoptikerhandwerk.
    4. Berufs- & Arbeitspädagogik:

      • Planung und Durchführung der Ausbildung von Fachkräften.
      • Vermittlung von Wissen und Kompetenzen an Auszubildende.
      • Pädagogische und rechtliche Aspekte der Ausbildung im Augenoptikerhandwerk.
    5. Wirtschaft & Soziales:

      • Soziale Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen.
      • Grundlagen des Arbeitsrechts, Sozialversicherungsrechts und der Unternehmensführung.
      • Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und deren Relevanz für den Betrieb.
    6. Fachfragen für den Augenoptikermeister:

      • Fachspezifische Inhalte aus der Augenoptik, z. B. Optometrie, Sehhilfen und Augengesundheit.
      • Berechnung und Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen.
      • Werkstoffkunde und modernste Technologien in der Augenoptik.

    Vorteile dieses Werks:

    • Gezielte Prüfungsvorbereitung: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche mit klar strukturierten und verständlichen Inhalten.
    • Flexibles Lernen: Die saubere Unterteilung in Handlungsfelder ermöglicht eine individuelle und bedarfsgerechte Vorbereitung.
    • Praxisnah: Die Fragen und Antworten basieren auf realen Prüfungserfahrungen und den Anforderungen des Berufsalltags.
    • Ideal als Ergänzung: Ergänzen Sie Ihren Unterricht oder andere Ausbildungsmaterialien mit diesem präzisen und umfassenden Werk.

    Fazit:

    Das Augenoptikermeister-PRO Fragenkatalog ist der ideale Begleiter für angehende Meister/-innen in der Augenoptik. Durch die gezielte Aufbereitung des prüfungsrelevanten Stoffes, die klare Strukturierung und die praxisorientierten Inhalte bietet es die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Meisterprüfung.

    Investieren Sie in Ihre Zukunft und bereiten Sie sich optimal auf Ihre Meisterprüfung vor!

    Hersteller
    TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft